Die EU hat mit der Einführung der neuen Verordnung strengere Sicherheitsvorschriften für alle Verbraucherprodukte festgelegt, die im Europäischen Binnenmarkt in Verkehr gebracht oder auf dem Markt ber
Konkret ging es unter anderem um Änderungen im Anwendungsbereich verglichen mit der aktuell gültigen Maschinenrichtlinie und um die Möglichkeit und Notwendigkeit, digitale Dokumente bereitzustellen. A
Der Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Wearables und Augmented Reality zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten wird sich immer mehr verbreiten. Für diejen
Bisher galten dafür nationale Vorschriften, die sich teils erheblich von Land zu Land unterscheiden. Die Verordnung deckt eine große Bandbreite von Maschinen ab, die zum Beispiel im Bau, in der Landwi
Die überarbeitete Produkthaftungsrichtlinie soll auf alle Arten von Produkten anwendbar sein. Dazu zählen künftig auch Softwareupdates, Systeme künstlicher Intelligenz, Smartphone-Apps und wiederaufbe
Unter der Leitung der Parlamentarischen Staatsekretärin Dr. Franziska Brantner soll das Gremium Normungsthemen und -projekte mit strategischer Relevanz für die deutsche Wirtschaft und Wettbewerbsfähig
Sowohl von den Ausgangsmaterialien als auch von den eingesetzten Methoden können Gefährdungen ausgehen, etwa durch den Einsatz hochenergetischer Laser und durch Ausgangsmaterialien wie feinkörnige Met
Erfahren Sie im aktuellen KANBrief (pdf) die wichtigsten Neuerungen und Übergangsfristen. Weitere Beiträge dieser Ausgabe behandeln die Überarbeitung der EN ISO 12018 zu Sicherheitsanforderungen an Ro