zunehmende Speicherkapazität und immer ausgefeiltere Algorithmen versprechen nun auch eine bessere KI. Aktuell halten KI-Werkzeuge und -Anwendungen zunehmend Einzug in Gesellschaft und Verwaltung, von der Medizin
Quantifizierung der nicht-visuellen Wirkungen aktiv. Auf internationaler Normungsebene wird der aktuelle Stand der Wissenschaft zusammengetragen. Es bleibt noch einiges zu tun Die Teilnehmenden diskutierten
(ZDH) gemeinsam mit der KAN. ZDH-Geschäftsführer Karl-Sebastian Schulte erklärt im Interview die aktuellen Brennpunkte. Was bedeuten Normen für das Handwerk: Sind sie ein notwendiges Übel oder ein hilfreiches
en zum Umgang mit Licht am Arbeitsplatz weiterzugeben. Dies ist insbesondere vor dem weiterhin aktuellen Trend relevant, an vielen Arbeitsplätzen aufgrund der guten Energiebilanz LEDs mit hohen Blauanteilen
nützt vielen hundert, tausend oder sogar hunderttausend Betrieben. Wie sehen Sie angesichts der aktuellen Entwicklungen die künftige Rolle der KAN? Die Normung beschäftigt sich immer häufiger mit Themen
Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell? Wie aktuell sind harmonisierte Normen zur Maschinensicherheit? Schulranzen: Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm
Arbeitssicherheit und Ergonomie dient. Anleitung der Roboter durch Mitarbeiter, ausgehend von dem aktuell besten, sichersten und am wenigsten belastenden Standard-Arbeitsablauf der manuellen Tätigkeit: Dies
Miesner miesner@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell? Wie aktuell sind harmonisierte Normen zur Maschinensicherheit? Schulranzen: Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm
Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell? Wie aktuell sind harmonisierte Normen zur Maschinensicherheit? Schulranzen: Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm
sind erst seit gut 20 Jahren bekannt. Beides sind Beispiele dafür, dass neue Erkenntnisse in die aktuelle Regelsetzung eingeflossen sind. Die Digitalisierung im Büro hat spätestens mit der Einführung der