Die KAN führt derzeit ein Projekt durch, dessen Ziele sind: eine Bestandsaufnahme und Auswertung wissenschaftlicher Publikationen. Es gilt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntniss
Zwei Studien der EU-OSHA befassen sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten intelligenter digitaler Überwachungssysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. In der einen Studie geht es
Die BASI, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, ruft alle Interessierten auf, sich am „Call for Participation“ zu beteiligen. Unter dem Leitthema „Nachhaltiger Arbeit
Alle vier Jahre enthält der der Bericht einen umfassenden Überblick über ausgewählte Entwicklungen, Aktivitäten und Forschungsprojekte im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Der aktuell
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und führen oft zu monatelanger Arbeitsunfähigkeit. 2021 haben sie neue Höchstwerte bei betrieblichen Fehlzeiten erreicht. Neben aktuelle