Das Grundlagenseminar richtet sich an aktive Mitglieder von Normungsgremien und an alle, die sich zum Nutzen von Sicherheit und Gesundheit mit der Normung befassen möchten. Sie lernen im Seminar die A
An 30 interaktiven Stationen wird die Forschung rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erlebbar gemacht. Es geht um virtuelle Arbeitswelten, hilfreiche KI, Exoskelette, stille Lärm
Zwei dieser Aufzeichnungen stehen ab sofort auf der KAN-Website bereit: Tim Sausen beschreibt die Arbeit der KAN und gibt einen kurzen Einblick in derzeit aktuelle Themen. Er geht auf die Veränderunge
Im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungsteils steht die politische Bedeutung der Normung: Vor wenigen Jahren war noch der Wunsch nach globaler Harmonisierung des Warenverkehrs wichtigster Treiber der
Am 1. März 2021 geht’s los. Jeweils montags um 14:00 Uhr werden unterschiedliche Bereiche der Digitalisierung vorgestellt und die Herausforderungen für den Arbeitsschutz beleuchtet. Die Seminarteilnah
Wer erfolgreich in der Normung mitarbeiten möchte, muss die Verfahrensabläufe und verschiedenen Einflussmöglichkeiten im Normungsprozess kennen. Die Teilnehmenden lernen hier Grundlagen zum nationalen
Die Biostoffdatenbank enthält Informationen für sichere Tätigkeiten mit Biostoffen am Arbeitsplatz und gibt Auskunft über wichtige Eigenschaften der einzelnen Biostoffe. Es sind Angaben zu rund 19.500
Unter dem Titel „ Digital Human Modeling and Applications in Health, Safety, Ergonomics and Risk Management “ führen Nicola Helfer, Referentin im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle und Dr. Pet
Unter dem Titel „ Digital Human Modeling and Applications in Health, Safety, Ergonomics and Risk Management “ führten Nicola Helfer, Referentin im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle und Dr. Pe
Weitere Informationen für Hersteller und Betreiber von Therapieliegen sind auf den Internetseiten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zusammengestellt. Dazu zähle