Stimme des Arbeitsschutzes eine Ebene höher bei der ERA hörbar zu machen. Weitere Informationen KANBrief 4/23: Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen KANBrief 3/18: Sicherer Bahnbetrieb und
drittelparitätische Zusammensetzung trägt der Forderung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Art. 7 Abs. 4) Rechnung, die Beteiligung der Sozialpartner an der Normung zu verbessern. Um dieser Anforderung na
Weitere Informationen KAN-Position 05/2025: Eckpunkte des Arbeitsschutzes zur KI-Normung KANBrief 4/22: Künstliche Intelligenz trifft Arbeitsschutz KANBrief 3/22: Wertekonflikte als Herausforderung bei
und Stellteile nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet werden? Antworten darauf liefert Modul 4 zur Schnittstelle zwischen Mensch und Maschin e. In Modul 5 lernen Sie unterschiedliche Nutzergruppen
vorgelegten schriftlichen Fragenkataloge der Parlamentsausschüsse veröffentlicht. Für die zwischen dem 4. und 12. November 2024 stattfindenden Anhörungen ist eine eigene Website mit allen wichtigen Informationen
gewesen, sodass man sich bei vielen Dingen bereits habe einigen können. Ein vier-Spalten-Dokument vom 4. Oktober 2023, das die einzelnen Mandate gegenüberstellt und erste Ansätze im Hinblick auf eine int
begutachtet als unabhängige Stelle die Fachkompetenz und Dienstleistungsqualität der bundesweit über 4.200 anerkannten Konformitätsbewertungsstellen. Sie überprüft deren Managementsystem und die Kompetenz
boration ist elementar für die Weiterentwicklung wandlungsfähiger Produktionsanlagen der Industrie 4.0. Mit der steigenden Nachfrage nach innovativen Technologien steigt auch der Wunsch nach allgemein
der Zukunft. Querschnittsthemen wie Smart Grid (intelligente Stromnetze), Smart Cities oder Industrie 4.0 spielen in der Wirtschaft eine immer größere Rolle und erfordern auch in der Normung eine diszipl