Der Fahrplan (nur EN, pdf, nicht barrierefrei) baut hierzu auf drei Säulen mit verschiedenen Schwerpunktmaßnahmen auf: die Schließung der Innovationslücke, ein Fahrplan zur Dekarbonisierung und Wettbe
Die Strategie (EN, pdf, nicht barrierefrei) basiert auf drei sich gegenseitig verstärkenden Handlungsschwerpunkten: die Generierung von Evidenz und Wissen für Politik und Forschung, die Bereitstellung
Bei der EUROSHNET-Konferenz kamen Fachleute aus 13 Ländern zusammen, um über Themen wie den Green Deal , die EU-Maschinenverordnung oder die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) zu diskutier
Das von der KAN in Auftrag gegebene Gutachten mit dem Titel „ Vergleich der Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten im Regelwerk des Staates und der Unfallversicherungsträger mit den Anfor
Die EU hat mit der Einführung der neuen Verordnung strengere Sicherheitsvorschriften für alle Verbraucherprodukte festgelegt, die im Europäischen Binnenmarkt in Verkehr gebracht oder auf dem Markt ber
Das KAN-Jahr 2023 war geprägt durch vielfältige Themen in der Facharbeit und strukturelle Weiterentwicklungen. So haben sich die in der KAN vertretenen Kreise auf ein gemeinsames Selbstverständnis ver
Die Normungsroadmap verfolgt das Ziel, der Industrie mithilfe interoperabler, standardisierter Maschinen-Maschinen- und Mensch-Maschinen-Kommunikation den Übergang zu vernetzten, digitalen Ökosystemen
Die Rückkehr zur Normalität nach zwei Jahren Pandemie bot endlich wieder Möglichkeiten für den persönlichen Austausch, sei es auf der 7. EUROSHNET-Konferenz in Paris, beim CEN-Sektorforum Arbeitsschut
Die Normungsroadmap ist ein Teil der KI-Strategie der Bundesregierung und gibt Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung. DIN und DKE haben die Roadmap im Auftrag des Bundesministeriu
Das BfR schreibt dazu, dass "Begriffe wie Gefahr, Gefährdung oder Risiko im alltäglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden. Eine genaue Unterscheidung findet selten statt. Im gesundheitliche