Immer wieder kommt es auf dem Bau wegen fehlender Sicherungsmaßnahmen zu schweren Unfällen. Um auf die dort lauernden Gefahren aufmerksam zu machen, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG
Unternehmen werden vor neue Herausforderungen gestellt, denn mehr Flexibilität prägt den Arbeitsalltag und lässt örtliche, zeitliche, aber auch arbeitsvertragliche Grenzen verschwimmen. Die Initiative
Unter dem Motto „Prävention im vernetzten Zeitalter: Globale Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten für alle“ werden Herausforderungen und Chancen bei der Verstärkung der globalen Anstrengungen z
Die wichtigsten Ergebnisse fasst der Flyer „ The impact of standards on the world of work in Europe “ zusammen. Hier geht es zur kompletten Studie „ The role of international and European standards in
Die IEC Academy richtet sich am 27. Juli 2021 in einem Webinar insbesondere an Mitglieder technischer Komitees internationaler Normungsgremien und informiert über die Funktionen und Arbeitsweise des O
Unter dem Titel „ Artificial Intelligence: Opportunities and Challenges for Occupational Safety and Health “ führt Sonja Miesner, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der KAN-Geschäftsstelle, am 28
Ihre Mithilfe ist gefragt! Welche Trends begegnen Ihnen bei der Arbeit? Mit welchen neuen Entwicklungen haben Sie in Ihrer beruflichen Praxis zu tun? Arbeiten Sie an Themen, die das Potenzial zum neua
Der 29. Podcast der „Pioniere der Prävention“ befasst sich mit fünf Dingen, die die Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsbeauftragten im Umgang mit den Beschäftigten besser machen könnten,
Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für den Arbeitsschutz ergeben und wie sich Cobots sicher in den Arbeitsprozess integrieren lassen, erklärt Dr. Matthias Umbreit von der Berufsgenossens
Ziel des Förderprogramms ist es, die Entwicklung innovativer persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und medizinischer Schutzausrüstung voranzutreiben. Die Förderung soll u.a. dazu beitragen, in Deutschla