Neuer Podcast zur Sozialpartnerschaft in der KAN

Übereinandergestapelte Hände © Robert Kneschke

Die Sozialpartner sind eine tragende Säule in der Arbeit der KAN und mit eigenen Büros in der KAN-Geschäftsstelle vertreten. Ursprünglich eingerichtet, um die Sozialpartner stärker am Normungsgeschehen zu beteiligen und die Belange des Arbeitsschutzes in der Normung zu verankern, verlagern sich ihre Aufgaben zunehmend auf die europäische und internationale Ebene.

Das Interview mit den alternierenden Vorsitzenden der KAN, Kai Schweppe, Arbeitgeberverband Unternehmer Baden-Württemberg und Südwestmetall und Benjamin Pfalz, Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der IG Metall, gewährt einen Einblick in die Arbeit der Sozialpartner und zeigt, wo die Grenzen der Normung liegen. „Das Modell der Sozialpartnerschaft in der KAN ist … geradezu eine Blaupause, wie europäische Interventionen funktionieren können“, so Benjamin Pfalz zur Zukunft des Sozialpartnerschaftsmodells.

Folge 11: Sozialpartnerschaft in der KAN: Auslauf- oder Erfolgsmodell?

Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin in der KAN-Geschäftsstelle. Sie lädt Expertinnen und Experten unterschiedlicher Themengebiete zum Gespräch ein.

Wenn Sie Anregungen haben oder Vorschläge für Themen mit uns teilen möchten, schreiben Sie uns an podcast@kan.de.

Der KAN-Podcast - Hören Sie rein, wir freuen uns auf Sie! Sie finden den Podcast auch auf Podcast-Portalen wie Spotify, Apple Podcast und Deezer.