Digitales Innovationsfrühstück „Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz“

Das Foto zeigt einen Manager am Tisch in einer Diskussion. ©uinmine - stock.adobe.com

Neue Gesetze, Normen und Vorschriften zum Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz fordern die Unternehmen heraus, den gestiegenen fachlichen und organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Daher lädt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am 25. März 2021 von 09:00 bis 10:30 Uhr zum virtuellen Innovationsfrühstück zum Thema „Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz – Neue Anforderungen an die Personalentwicklung?“ ein.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht haben Teilnehmende die Gelegenheit mit Expertinnen und Experten über ihre Erfahrungen in der betrieblichen Praxis zu diskutieren und sich über neue Ansätze zukünftiger Personalentwicklungen zu informieren.

Referenten
  • Prof. Dr. rer. nat. Walter Eichendorf, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung
  • Dipl.-Päd. Clarissa Eickholt, systemkonzept GmbH, Geschäftsführung
  • Dr. Thomas Kohstall, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG), stellv. Institutsdirektor, Abteilungsleiter Qualifizierung  
  • Dr. Christoph Lutermann, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Arbeitshygieniker und Toxikologe

Anmeldung bis zum 19. März 2021 über die Anmeldeseite der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg