richtet sich am 27. Juli 2021 in einem Webinar insbesondere an Mitglieder technischer Komitees internationaler Normungsgremien und informiert über die Funktionen und Arbeitsweise des OSD-Tools. Hier geht
In diesem Zusammenhang lädt die ILO zur kostenlosen Teilnahme an einer hochkarätig international besetzten virtuellen Diskussionsveranstaltung am 28. April 2022 von 13:30 bis 14:45 Uhr (MESZ) ein. Weitere
entsprechen. Die KAN setzt sich in Zusammenarbeit mit Arbeitsschutz-Experten dafür ein, dass die internationalen und europäischen Normen und Normentwürfe auf diesem Gebiet die Anforderungen der Richtlinie korrekt [...] Arbeitsschutzes...
In dieser Aufnahme erläutert Dipl. Ing. Thomas Sentko, Normungsmanager für internationale und nationale Gremien der DKE, IEC und CENELEC , welche Institutionen in Deutschland für die Entwicklung von Normen
Diskussion zwischen Herstellern, Anwendern und Arbeitsschutzseite. Was tut sich auf europäischer/internationaler Ebene? ADCO Task Force „Agricultural machinery” Ende 2009 gründete ADCO, eine Gruppe von Vertretern [...] Marktaufsichtsbehörden,...
der Bauingenieur verschiedene Positionen bei der BG BAU inne und war außerdem Convenor in der internationalen Normung. Im Interview sprechen wir mit ihm über die anstehenden Aufgaben und Themenschwerpunkte [...] Stellungnahmen, Webinare und...
für die in Europa ansässigen Normungsorganisationen, aber auch für die europäische Normung im internationalen Kontext, noch nicht abzusehen. Schließlich muss die europäische Normung auch im Kontext zunehmender [...] geopolitischer Spannungen...
schaftler bis zum Alter von 30 Jahren wird der Young Scientist Award ausgelobt. WOS ist ein internationales Netzwerk von Expertinnen und Experten, das sich mit der Prävention von Arbeitsunfällen und B
Inzwischen werden Normen jedoch kaum noch national oder europäisch erarbeitet, sondern direkt auf internationaler Ebene. Welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Corrado Mattiuzzo und Freeric Meier, Referenten
hat, stehen im zweiten Whitepaper die Nutzerinnen und Nutzer von Normen im Mittelpunkt. Auch international stieß diese Idee auf große Zustimmung, so dass ISO und IEC die deutsche Initiative aufgreifen