Am 1. März 2021 geht’s los. Jeweils montags um 14:00 Uhr werden unterschiedliche Bereiche der Digitalisierung vorgestellt und die Herausforderungen für den Arbeitsschutz beleuchtet. Die Seminarteilnah
Im Rahmen dieser virtuellen Gesprächsplattform können sich Arbeitsschützer rund um Themen aus Arbeits- und Gesundheitsschutz oder über Produktneuheiten informieren. Bei Anmeldung bis zum 12. März 2021
Mit dem IFA Report 2/2021 „Sicherer Schulweg durch sichtbare Kleidung, Schulranzen und -taschen für Kinder und Jugendliche“ werden Informationen, Bilder und Textbausteine für Veröffentlichungen, z. B.
Am 24. März 2021 lädt das Forum Soziale Technikgestaltung um 18:00 Uhr zu diesem Online-Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Referent ist Welf Schröter, Leiter des Forums Soziale Technikgestaltu
Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz – Eine Geschichte (Erschienen auf der Website der Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Herausgeber Sicherheitsbeauftragter, Sicherheitsingenieur, Si-Akademie)
Die Technische Regel ist nach einstimmigem Beschluss des ABAS nun vorab veröffentlicht und kann bis zur Bekanntmachung im GMBI abgerufen werden. Nachtrag 08.02.21: Die TRBA wurde inzwischen im Amtsbal
Zum Schutz der Beschäftigten hat der ABAS eine Empfehlung für den Arbeitsschutz erarbeitet: Die „Arbeitsschutzmaßnahmen bei der Durchführung von Impfungen gegen SARS-CoV-2 in Impfzentren“ beinhalten e
Nachdem die Teile 2, 11, 13 und 15 der DIN 820 zur Gestaltung von Normen dieses Jahr bereits aktualisiert wurden, sind mit Ausgabedatum Februar 2021 auch die Teile 3 "Begriffe" und 4 "Geschäftsgang" n
Die Veröffentlichung der Norm ISO 45001 und deren Übernahme in das deutsche Normenwerk als DIN ISO 45001 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Anforderungen mit Anleitung z
Über die Online-Plattform „Lernende Systeme“ gibt es ein kostenloses Seminarangebot und Praxisbeispiele, die sich an den Mittelstand richten. Die Veranstaltungen werden beispielsweise vom Fraunhofer-I