Der aktuelle KANBrief (pdf) berichtet über die Initiativen, bereits junge Leute für die Normung zu sensibilisieren. Auch in der Ausbildung bzw. im Studium sollte der Arbeitsschutz fest im Lehrplan ver
Der 29. Podcast der „Pioniere der Prävention“ befasst sich mit fünf Dingen, die die Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsbeauftragten im Umgang mit den Beschäftigten besser machen könnten,
Die Biostoffdatenbank enthält Informationen für sichere Tätigkeiten mit Biostoffen am Arbeitsplatz und gibt Auskunft über wichtige Eigenschaften der einzelnen Biostoffe. Es sind Angaben zu rund 19.500
Manipulation von Schutzeinrichtungen Wie schütze ich meine Haut richtig? Psyche hat doch jeder – Gefährdungsbeurteilung und psychische Belastung Gesund arbeiten im Homeofice Schalten verboten – es wir
Aus der Übersicht geht hervor, dass auch der demografische Wandel, die Arbeitsverdichtung, Muskel-Skelett-Belastungen und interkulturelle Anforderungen zu den weiteren Herausforderungen gehören. Das R
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Arbeitsschutz!" sprachen wir mit Interessierten über die Arbeit der KAN, aktuelle Themen sowie konkrete Problemstellungen im Bereich des Arbeitsschutzes und der Norm
Ihre Mithilfe ist gefragt! Welche Trends begegnen Ihnen bei der Arbeit? Mit welchen neuen Entwicklungen haben Sie in Ihrer beruflichen Praxis zu tun? Arbeiten Sie an Themen, die das Potenzial zum neua
Weitere Informationen für Hersteller und Betreiber von Therapieliegen sind auf den Internetseiten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zusammengestellt. Dazu zähle
Herr Dr. Fasshauer wurde ebenso zum künftigen Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Arbeitssicherheit in Europa e.V. (VFA) gewählt und wird auch in dieser Rolle Herrn Dr. Hussy ablösen. Der VF