Der diesjährige Schwerpunkt befasst sich mit "Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt" und gibt einen Überblick über Unterschiede in der Erwerbssituation von Frauen und Männern.
Das Berufskrankheitengeschehen im Berichtsjahr 2023 ist zu großen Teilen vom Abklingen der COVID-19-Pandemie geprägt. Sowohl die Zahl der Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit als auch die Zahl der Anerkennungen ist deutlich niedriger als im Vorjahr.
Quelle:
Pressemitteilung des BMAS
Download des Berichts 2023