ist, dass für 964 Normen das Thema relevant ist. Die meisten Normen kamen aus den Bereichen Maschinensicherheit, PSA und Niederspannung. Davon wurden wiederum 76 Normen identifiziert, bei denen ein hoher
gut für deutsche Hersteller, spielt jedoch im europäischen Binnenmarkt für Medizinprodukte und Maschinen keine Rolle und ist Herstellern in anderen Ländern meist auch gar nicht bekannt. Daher wurde explizit
verabschiedeten EU-Richtlinien zu Maschinen und Persönlicher Schutzausrüstung fordern die Beteiligung der Sozialpartner an der Normung ein. In Artikel 5 der Maschinenrichtlinie heißt es „(3) Die Mitgliedstaaten [...] ersten zehn Jahren 324...
echnische Anforderungen in Bädern, Sterilisatoren in Krankenhäusern, Abzüge in Laboratorien, Forstmaschinen und Kettensägen gemeinsam Stellungnahmen erarbeitet. Die Unterstützung durch die KAN war jedoch [...] CEN-Dokument zur biologischen...
technologische Fragen für einen sicheren und vertrauenswürdigen Einsatz von KI im Rahmen von Mensch-Maschine-Kollaborationen. Sichere KI-Systeme erfordern eine gründliche Analyse der möglichen Auswirkungen
Bereich der Bauprodukte, der künstlichen Intelligenz, der persönlichen Schutzausrüstung oder der Maschinensicherheit aufgeführt. Hier geht es zum Arbeitsprogramm 2025 für europöische Normung (pdf)
über 20 Jahre nicht aktualisiert wurde. Auch bei dem Verordnungsvorschlag zur Neufassung der Maschinenrichtlinie vereinfachen die vorgesehenen delegierten Rechtsakte eine Konkretisierung. Hier soll das Instrument [...] Instrument für die...
auf Beschluss des Beirats des Normenausschusses Ergonomie als Gemeinschaftsausschuss mit dem NA Maschinenbau (Robotik) und dem NA Feinmechanik und Optik (Orthopädietechnik). Es gibt eine breite Beteiligung
en Ebenen hinwirken. Bettina Palka KANBrief 1/10: Maschinensicherheitsnormen: Auch nach Anpassung an die neue Richtlinie keine Ruhepause Landmaschinen auf der Zielgeraden? Vorsicht: Vermutungswirkung!
betreffen in erster Linie das Sicherheitskonzept. Gefährdungen wie Quetschen und Stoßen an Maschinenteilen wurden durch den klassischen Schutzzaun und weitere trennende Schutzeinrichtungen weitgehend [...] definiert, so geht es an das...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.