Test von As mit Formulare "Anmeldeformular Veranstaltungen" Test-Anmeldung zum KAN-Fachgespräch XY 19. März 2025, 10 bis 16 Uhr DGUV, Alte Heerstraße 111, 53757 Sankt Augustin Anmeldeschluss: 5. März
Vor 10 Jahren hat ETUC beschlossen, auch im Rahmen seines Status als Annex-III-Organisation gemäß der EU-Normungsverordnung, die Beteiligung an der Normung systematisch zu verstärken und setzt sich se
Anmeldung zum KAN-Fachgespräch "Überarbeitung der EU-Normungsverordnung" 25. Juni 2025, 10 bis 16 Uhr | DGUV, Alte Heerstraße 111, 53757 Sankt Augustin
Im Folgenden schildert Dziallas ihre Eindrücke und Erlebnisse während der Zeit: Einführung in die Europaarbeit der KAN Am ersten Tag gab es zunächst eine Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweise de
Diese positive Meldung hat die Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) zum TOP-Thema 7 der vergessenen Nachrichten erklärt. Sie ist damit unter den zehn Nachrichten, die zwar für die Öffentlichkei
Zunächst weisen IEC und ISO in ihrer Klageschrift daraufhin, dass das EuGH-Urteil vom 5. März 2024 ( C-588/21 P , Public.Ressource.Org und Right to know/Kommission u.a. – “Malamud-Urteil”) ausschließl
KI und digitale Tools revolutionieren die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, indem sie gefährliche Aufgaben übernehmen und Gefahren frühzeitig erkennen. Roboter arbeiten in extremen
Herr Dr. Fasshauer wurde ebenso zum künftigen Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Arbeitssicherheit in Europa e.V. (VFA) gewählt und wird auch in dieser Rolle Herrn Dr. Hussy ablösen. Der VF
Sie diskutierten insbesondere die Herausforderungen, die sich aus dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz und Algorithmen am Arbeitsplatz ergeben. Zwar hätten neue Technologien positiven E