Neue Folge des KAN-Podcasts: Was macht eigentlich der DIN Verbraucherrat?

KAN-Podcast ©KAN

Der DIN Verbraucherrat ist eine besondere Einrichtung, die sich für die Interessen einer ganz bestimmten Gruppe in der Normung starkmacht: der nichtgewerblichen Endverbraucherinnen und Endverbraucher – national, europäisch und international. Doch was genau bedeutet das eigentlich?

In der 23. Folge des KAN-Podcasts sprechen wir mit Dr. Alexander Goschew, Projektkoordinator für strategische Entwicklung und internationale Vernetzung beim DIN Verbraucherrat. Er erklärt, welche Aufgaben der Verbraucherrat übernimmt, wie Normen unseren Alltag beeinflussen – und wo die Schnittstellen zur Arbeit der KAN liegen.

Jetzt reinhören und erfahren, wie Verbraucherinteressen in der Normung vertreten werden!

Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin in der KAN-Geschäftsstelle. Sie lädt Expertinnen und Experten unterschiedlicher Themengebiete zum Gespräch ein.

Wenn Sie Anregungen haben oder Vorschläge für Themen mit uns teilen möchten, schreiben Sie uns an podcast@kan.de.

Der KAN-Podcast - Hören Sie rein, wir freuen uns auf Sie! Sie finden den Podcast auch auf Podcast-Portalen wie SpotifyApple Podcast und Deezer.