KANBrief 4/12 Normung als Brücke zwischen Forschung und Innovation Europa muss seine Innovationskraft stärken, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierbei kann die Normung als Brücke [...] en zu berücksichtigen und in das...
KANBrief 2/13 Von der Praxis in die Norm und zurück Christoph Preuße, Leiter der Abteilung Arbeitssicherheit bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall und Vorsitzender des ISO/TC 199 „Sicherheit von [...] und Mitarbeiter in europäischen und...
KANBrief 1/13 Dienstleistungsnormung: Mehrwert für das Handwerk fraglich Seit dem 1. Januar 2013 gilt das europäische Normungspaket, mit dem die Europäische Kommission das Normungssystem effizienter machen [...] gemeinsam gehen können. Daran...
KANBrief 1/13 Europäische Normung als politisches Instrument stärker nutzen Dr. Stefan Nonneman leitet seit Oktober 2012 das Referat „Normung für die Wettbewerbsförderung“ in der Generaldirektion Unternehmen [...] werden, die den Bereich der...
KANBrief 2/13 Die Rolle der Normung für die Prävention Bei der gesetzlichen Unfallversicherung ist es gute Tradition geworden, sich am Aschermittwoch beim „Dresdner Forum Prävention“ über strategisch relevante [...] Arbeitsplätze bieten. Diese...
KANBrief 4/13 Nur für starke Jungs: Betätigungskräfte an Landmaschinen sind oft zu hoch Landmaschinen besitzen eine Vielzahl von schweren Maschinenteilen, Klappen und Leitern, die der Anwender regelmäßig [...] Normvorschlag überführen und beim...
KANBrief 3/13 Diversity – die Vielfalt in der Arbeitswelt erkennen und schätzen Der Begriff Diversität hat in jüngster Zeit Einzug in die Arbeitswelt gehalten. Er beschreibt die Unterschiedlichkeit der [...] Diversitätsansatz in der Arbeitswelt...
KANBrief 4/22 3 Fragen an… Benjamin Pfalz, Vorsitzender der KAN Benjamin Pfalz ist Gewerkschaftssekretär im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz beim Vorstand der IG Metall und seit Mai 2022 [...] Grundsätze und im Konsens der Kreise...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.