aktuell, aber auch künftig – auf die Maschinensicherheit eingeordnet werden sollte. Dafür müssen Hersteller in der Lage sein, die von ihren Produkten ausgehenden Risiken verlässlich zu beurteilen – eine [...] Anspruch durch die beiden...
Die KAN-Geschäftsstelle begrüßt die vorgenommenen Änderungen in diesem Entwurf und war an der Überarbeitung umfänglich beteiligt. So werden nun im Abschnitt 7.2 klare Vorgaben zu den Grenzen der Normung [...] er sowie zu ethischen und...
Angesichts der Vielzahl der bei der Herstellung verwendeten Stoffe und Materialien ist das eine erhebliche Herausforderung für Normung, Hersteller und Prüfstellen. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier: [...] Informationstechnik (DKE) erstellt...
Ergonomie Baustellenorganisation und Unterweisung der Beschäftigten Rückraumüberwachung und Unfallvermeidung Auf Basis der Workshops und der dort geführten Debatten wurden dann vier Factsheets erstellt, die [...] Ein gemeinsames Projekt der...
Sie in Folge 9 des KANPodcasts Dr. Anja Vomberg und Dr. Michael Thierbach, Referenten der KAN-Geschäftsstelle, im Interview. Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ [...] Einstieg in die Themen der KAN....
Ergonomics and Risk Management “ führten Nicola Helfer, Referentin im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle und Dr. Peter Nickel, Sachgebietsleiter im Bereich Intelligente technische Systeme und Arbeitswelt [...] Reality zur Prävention von...
Suchtbekämpfung beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung inne. Stefan Pemp stellt im Interview unter anderem dar, welchen Nutzen die Länder aus der Arbeit der KAN [...] Einstieg in die Themen der KAN....
Angaben zu Kraftmittelwerten und Kraftmaxima für die Betätigung von Stellteilen. Diese beruhen meistens auf Erfahrungswerten. Hersteller dieser Produkte hatten aber bisher kein genormtes Verfahren, mit dem [...] noch europäisch/international...
Werner Sterk, stellvertretender Geschäftsführer der KAN-Geschäftsstelle und Leiter des Fachbereichs Sicherheitstechnik widmet sich im Industrial Rescue Journal , Ausgabe Juli-September 2020, ausführlich
verpflichten den Hersteller ausdrücklich dazu, nicht nur die bestimmungsgemäße, sondern auch die vorhersehbare Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung zu berücksichtigen. Hersteller müssen also nicht [...] deutscher Sicht wäre es...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.