mit anderen Fachleuten die Chancen und Risiken aus Arbeitsschutzsicht zu diskutieren. Für die begleitende Posterausstellung können bis zum 5. September Postervorschläge eingereicht werden. Am Vorabend
Erarbeitung einer nationalen Messnorm zu ermitteln und weitere notwendige Aktivitäten in die Wege zu leiten. In einem KAN-Fachgespräch Ende 2020 wurden die Vibrationsfachleute verschiedener Kreise Deutschlands
oder vorgefertigte Bauelemente erwähnt, im Bereich der Elektronik wird Bedarf u.a. bei den Halbleitertechnologien, künftiger 6G Konnektivität, Cybersecurity und KI gesehen, im Bereich Gesundheit müsse Normung
vorschläge umgesetzt wird, ist nun zu prüfen. Von der KAN-Geschäftsstelle hat Corrado Mattiuzzo, Leiter des Fachbereiches Sicherheitstechnik, als Co-Autor an der Publikation mitgewirkt. Sichere Maschinen
durch Ausgangsmaterialien wie feinkörnige Metallpulver, Kunststoffe oder Harze. Aus diesem Grund begleitet die KAN-Geschäftsstelle die technische Regelsetzung, insbesondere die Normung auf ISO-Ebene, aber
Überblick Auswirkungen des Klimawandels auf Arbeitsschutz und Normung Drei Fragen an… Axel Gutsmiedl, Leiter Umweltmanagement beim THW Managementnormung im Kommen – mit und ohne System Kritik an Normen zu
Landmaschinen auf der Zielgeraden? Vorsicht: Vermutungswirkung! Messanforderungen in Produktnormen CEN-Leitfaden zur Dienstleistungsnormung – hilfreich für den Arbeitsschutz? Partner der KAN: das Institut für
geregelt sind, nicht in dem CWA behandelt werden. Die Arbeitsschutzvertreter haben sich auch beim CEN -Leitfaden zur Dienstleistungsnormung (siehe KANBrief 1/2010 ) dafür eingesetzt, dass dieser keine Festlegungen [...] sstelle Dienstleistungen...
KANBrief 2/13 Von der Praxis in die Norm und zurück Christoph Preuße, Leiter der Abteilung Arbeitssicherheit bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall und Vorsitzender des ISO/TC 199 „Sicherheit von [...] liefern, sind jedoch als Zahlen in...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.