Mit Normen sicher durch die Krise Schauen Sie sich an, wo überall im Krankenhaus Ihnen arbeitsschutzrelevante Normen begegnen. Bei dieser Zeichnung handelt es sich um eine Karikatur. Geräte und Instrumente [...] weiteren abgebildeten...
Der Überblick enthält unter anderem Statistiken zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, Arbeitsbedingungen und Berichte wichtiger Arbeitsschutzakteure wie z.B. der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie
Rahmen ihrer Kampagne für gesunde Arbeitsplätze zwei mehrsprachige Glossare zu Muskel- und Skeletterkrankungen sowie zu Gefahrstoffen erarbeitet, um eine einheitliche Kommunikation der Schlüsselbegriffe
Netzwerk von Expertinnen und Experten, das sich mit der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten befasst. Über weitere Details informiert die Konferenzwebsite (Englisch)
der Schwerpunkt für die nächsten zwei Jahre auf der Prävention arbeitsbedingter Muskel- und Skeletterkrankungen, die europaweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen zählen. Weitere Informationen finden
auf der Website der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) . In der iga arbeiten die gesetzliche Kranken- und Unfallversicherung zusammen, um arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren durch Arbeitsschutz und
liegt der Schwerpunkt auch in diesem Jahr auf der Prävention arbeitsbedingter Muskel- und Skeletterkrankungen, die europaweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen zählen. Im Rahmen dieser Aktion können
Bereiche ab und informiert in Zahlen, Daten und Fakten über Erwerbstätigkeit, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Arbeitszeit und demografischen Wandel. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe befasst sich mit der
Lärm sind vielseitig und können besonders im Arbeitsumfeld Schwierigkeiten bereiten und auf Dauer krank machen. Eingeschränktes Konzentrationsvermögen, geringere Leistungsfähigkeit, frühzeitige Ermüdung
Neu ist u.a., dass Arbeitgeber verpflichtet sind, Beschäftigte über die Risiken einer COVID-19 Erkrankung zu informieren und entsprechende Impfmöglichkeiten zu unterstützen. Auch weiterhin besteht die