der ISO 10218 übernommen werden. Hans Jürgen Ottersbach hans-juergen.ottersbach@dguv.de Dr. Michael Huelke michael.huelke@dguv.de KANBrief 4/10: Sichere Arbeitsplätze mit kollaborierenden Robotern – Von der [...] ilung nach Maschinenrichtlinie...
tz. Weniger beachtet waren mögliche Auswirkungen der TTIP auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz. DGUV und KAN hatten daher im Jahr 2014 Kontakt mit Vertretern der Europäischen Kommission in Sachen "n [...] Weitere Informationen Normung im...
der DGUV und stellte in seiner Eröffnungsrede die Relevanz der KAN als Stimme des Arbeitsschutzes in der Normung heraus. Moderiert von Britta Ibald, Leiterin des Stabsbereichs Kommunikation der DGUV, ging
Anmeldung zum KAN-Fachgespräch "Überarbeitung der EU-Normungsverordnung" 25. Juni 2025, 10 bis 16 Uhr | DGUV, Alte Heerstraße 111, 53757 Sankt Augustin
Einige Stellungnahmen im Überblick: BMWi Deutsche Bahn AG Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) DGUV IG Metall Südwestmetall ver.di Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
erwerben, dieser ihnen aber zukünftig Probleme bereiten kann. Zusammen mit dem zuständigen Sachgebiet der DGUV „Behälter, Silos und enge Räume“ und europäischen Partnern setzt sich die Kommission Arbeitsschutz [...] nationaler und europäischer...
ergonomischen Gestaltung von Metallbearbeitungsmaschinen hat der Fachbereich Holz und Metall der DGUV die DGUV Information 209-068 „Ergonomische Maschinengestaltung, Checkliste und Auswertungsbogen“ erarbeitet [...] Copyright...
und „Gesundheitsschutz und Ergonomie“ in der KAN-Geschäftsstelle, widmet sich in Ausgabe 10/2021 des DGUV-Forums mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ ausführlich dem Thema „ Keine sichere Anwendung