Eine Informationsschrift für Arbeitsschutzexperten in der Normung. Der KANBrief informiert Sie viermal pro Jahr über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutz und Normung.
zum KANBrief
Die KAN vergibt Studien und Gutachten, um arbeitsschutz-relevante Sachverhalte in der Normung genauer zu analysieren und Verbesserungsbedarf in den Normen zu ermitteln.
zu den KAN-Studien
Die künstliche Intelligenz hält Einzug in Produktion und andere Unternehmensbereiche. Wird sie künftig den Menschen ersetzen? Welche Anwendungsmöglichkeiten und welchen Nutzen bietet sie den Unternehmen? Wie kann die Konformitätsbewertung bei einer Maschine funktionieren, die sich selbst weiterentwickelt? Mehr zu diesen Fragen lesen Sie im Special dieser Ausgabe.
Die Literaturstudie bereitet die aktuellen arbeitsschutzrelevanten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zur nichtvisuellen Wirkung von Licht auf. Um die nichtvisuellen Wirkungen von Licht möglichst breit angelegt zu betrachten, wurden verschiedene Fachdisziplinen – die Chronobiologie, die Arbeitsmedizin und die Lichttechnik – an der KAN-Studie beteiligt. Im Anhang befindet sich das ausführliche lichttechnische Gutachten. Dieses Gutachten stellt lichttechnische Grundlagen und den Wissensstand über eine mögliche Schädigung des Auges durch zu hohe Intensitäten des Blauanteils im Licht dar.