Thematisiert werden insbesondere der Klimawandel sowie aktuelle technologische Entwicklungen, z.B. Künstliche Intelligenz, die unsere Arbeitsplätze gravierend verändern werden. Gesunde Arbeitsbedingungen
veröffentlicht auf https://www.dinmedia.de/de/normen-services/warnvermerke-verkaufssperren alle aktuellen Warnhinweise und Verkaufssperren. Anfang Juni 2024 wurde ein Warnvermerk zu DIN EN ISO 80079-36:2016-12
Lesen Sie im aktuellen KANBrief (pdf) , welche globalen Aufgaben zu bewältigen sind, um die Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu sichern und die europäischen Werte zu schützen. In weiteren Beiträgen dieser
en Parlaments tauscht sich weiterhin regelmäßig (EN) mit dem AI Office der Kommission über die aktuellen Fortschritte zur Umsetzung der Verordnung aus. Pressemitteilung der Europäischen Kommission mit
Nach aktuellen Ergebnissen (Stand: 11. Juni 2024) verteilen sich die 720 Sitze des Europäischen Parlaments (EP) wie folgt auf die Fraktionen: Europäische Volkspartei (EVP) 186 Sitze Progressive Allianz [...] möglichst weitgehend der...
n der Fachzeitschriften Sicherheitsingenieur und Sicherheitsbeauftragter mit Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen und Innovationen bei PSA, deren Auswahl und Einsatz sowie Infos zu rechtlichen Aspekten
Die Anhörung bestand aus zwei Diskussionsrunden: Die eine befasste sich mit den aktuellen Herausforderungen und strategischen Prioritäten der europäischen Normung, die andere mit deren zukünftiger Bedeutung
che und gesellschaftliche Werte müssen mit den Sicherheitsanforderungen im Einklang stehen. Der aktuelle KANBrief informiert u.a. darüber, was es mit dem ETTO-Prinzip auf sich hat und wie es dazu beitragen
machen sollen. Zu Beginn des 2. KAN-Fachgesprächs haben sich die Teilnehmenden gegenseitig auf den aktuellen Stand gebracht. So liegt z.B. ein interner Entwurf einer Vornorm zu Therapieliegen vor, die Empfehlung
„Künstliche biologisch wirksame Beleuchtung in Arbeitsstätten“ hat die KAN ihre Position an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Die Kernaussagen zur Normung und vor allem zur Einordnung der DIN SPEC