Technische Herausforderungen, wirtschaftliche und gesellschaftliche Werte müssen mit den Sicherheitsanforderungen im Einklang stehen. Der aktuelle KANBrief informiert u.a. darüber, was es mit dem ETTO
In Politikwerkstätten mit verschiedenen Schwerpunkten, z.B. zu mobiler Arbeit, Klimawandel, psychischen Belastungen entwickeln Expertinnen und Experten, Sozialpartner, Praktiker und Politik betriebspr
Das Gremium hat die Aufgabe, das technische Lenkungsgremium von CEN in Arbeitsschutzfragen zu beraten, den Informationsaustausch zu fördern und Technischen Komitees Hilfestellung bei der Erarbeitung v
Die Preisverleihung erfolgt am 28. November 2023 im Rahmen des Weltkongress. Einsendeschluss für die Produktionen ist der 28. Februar 2023. Weitere Informationen und Anmeldung
Herr Dr. Michael Bretschneider-Hagemes KAN - Kommission Arbeitsschutz und Normung Unfallversicherungen Deutschland ISO/TC 159/SC 1 (Allgemeine ergonomische Grundsätze) (Liaison Categorie A) #ISO/TC 1
Informieren Sie sich bei uns in Halle 1, Standnummer G1.018, über aktuelle Themen aus Arbeitsschutz und Normung. Eines unserer Standthemen befasst sich mit den sich wandelnden Körpermaßen der Menschen
Die Begriffe "Künstliche Intelligenz" und "Digitalisierung" bestimmen aktuell viele Diskussionen. Neue Technologien werden auch an Arbeitsplätzen eingesetzt. Aufgaben und Tätigkeiten sind im Wandel un
Dieses Netzwerktreffen dient dem Austausch verschiedener Arbeitsschutzkreise - darunter Fachleute der BAuA , verschiedener Unfallversicherungsträger, PTB und BAM - zu Themen rund um „ Advanced Materia
Die Aufgaben dieser Expertengruppe umfassen u.a., die Beratung der EU-Kommission in Fragen der europäischen Normungspolitik, Abgabe von Empfehlungen zum künftigen Normungsbedarf zur Unterstützung eine