Der Artikel in Ausgabe 3/2022 ist auf den Seiten 51-52 zu lesen. Der Werkwandel ist eine Zeitschrift des ifaa und behandelt Themen rund um die Zukunft der Arbeitswelt. Das Abonnement ist kostenfrei. W
Ziel der Konsultation ist es, Informationen über die Funktionsweise der Verordnung zu erhalten. Bereits im September 2023 hatte die Kommission, im ersten Teil der öffentlichen Konsultation, Feedback z
Die wichtigsten Ergebnisse und ihre Auswirkungen auf Politik und Forschung werden in einem Abschlussbericht und einer Zusammenfassung vorgestellt. Die detaillierte Analyse erfolgt in einer separaten L
Krankentragesysteme werden in der Normenreihe DIN EN 1865 geregelt. Anforderungen an Tragen werden in der Regel mit Blick auf bestehende Festlegungen in der Norm für Krankenkraftwagen (DIN EN 1789) er
DGUV-Informationen 202-115 „E-Scooter in Schulen – Was gilt?“ Quelle: DGUV-Pressemitteilung Auch die KAN hat sich in einem KANBrief-Artikel ausführlich dem Thema „ E-Scooter “ gewidmet. Im KANBrief 2/
Dies ist nach 2014 und 2016 die dritte Aktualisierung, in der die jüngsten Änderungen in der Gesetzgebung und insbesondere die Verabschiedung einer neuen Verordnung über Marktüberwachung berücksichtig
Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin
Der ASGA berät das BMAS zu Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Bereich des Arbeitsschutzgesetzes und erarbeitet Regeln und Empfehlungen zu dessen Konkretisierung. Zudem wird der ASG
Hintergrund für die Erstellung des neuen Dokuments ist die Gefahr, dass Personen unterhalb einer elektrisch höhenverstellbaren Liege eingeklemmt und verletzt werden können – bis hin zu tödlichen Unfäl
Nach der Mittagspause wurde das Thema „Nachhaltigkeit in Unternehmen“ durch Beispiele guter Praxis von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die KAN zählte neben Bildungsanbietern und dem Institut für Ange