nachzubilden. In der Industrie gibt es bereits Bestrebungen, sie am Arbeitsplatz einzusetzen, um zum Beispiel eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Dementsprechend ist die Nachfrage nach
anderes, als eine Umkehr der Beweislast . Das bedeutet, dass ein normkonformes Produkt nur dann zum Beispiel von der Marktüberwachung beanstandet werden kann, wenn dem Hersteller der Verstoß gegen Richtli
hingegen verbleiben im Anwendungsbereich, obwohl es für sie speziellere Rechtsvorschriften gibt. Beispielhaft seien hier die Bauprodukte genannt. Das Bauproduktenrecht betrachtet Bauprodukte primär hinsichtlich
Laserpointern durch Privatpersonen immer wieder zu Blendungen oder Augenschäden. Welche Regelwerke spielen für Laserprodukte eine Rolle? Romanus: Die Produktsicherheit mit Netzspannung betriebener Laserprodukte
Elektrotretrollern gelten in Deutschland dieselben Promillegrenzen wie beim Autofahren. Als Unfallursache spielt neben Regelverstößen auch die Fahrphysik eine Rolle: Aufgrund des geringen Raddurchmessers sind E-Scooter
Jahre ein tödlicher Unfall mit Gelenkwellen. In Italien sind noch höhere Unfallzahlen bekannt, hier spielt vermutlich der Altbestand eine größere Rolle. Viele dieser Unfälle passieren, weil die Schutzeinrichtung
gemeinsamen Binnenmarktes und der Markt-Harmonisierung in der EU, in der auch Normen eine wichtige Rolle spielen, wurde von den Diskussionsteilnehmern herausgehoben. Traditionell ist Sicherheit eine der obersten
rechtliche Fragen zu betrachten. Welche Informationspflichten bezüglich der auftretenden Risiken hat beispielsweise der Hersteller eines 3D-Druckers? Wird der Verfahrensanwender zum vollverantwortlichen Hersteller
ergonomische Anforderungen aus, erläutert sie und stellt praktische Empfehlungen für die Gestaltung an Beispielen vor. Schwerpunkte sind zunächst anthropometrische Anforderungen und solche bezogen auf die menschliche
leicht Fehler in das Endergebnis einschleichen: Während der Fahrt zu nutzende Fahrzeugsitze werden beispielsweise quer zur Fahrtrichtung verbaut abgenommen, obwohl dies nach DIN EN 1789 und den straßenverke
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.