Elektrotretrollern gelten in Deutschland dieselben Promillegrenzen wie beim Autofahren. Als Unfallursache spielt neben Regelverstößen auch die Fahrphysik eine Rolle: Aufgrund des geringen Raddurchmessers sind E-Scooter
Jahre ein tödlicher Unfall mit Gelenkwellen. In Italien sind noch höhere Unfallzahlen bekannt, hier spielt vermutlich der Altbestand eine größere Rolle. Viele dieser Unfälle passieren, weil die Schutzeinrichtung
gemeinsamen Binnenmarktes und der Markt-Harmonisierung in der EU, in der auch Normen eine wichtige Rolle spielen, wurde von den Diskussionsteilnehmern herausgehoben. Traditionell ist Sicherheit eine der obersten
rechtliche Fragen zu betrachten. Welche Informationspflichten bezüglich der auftretenden Risiken hat beispielsweise der Hersteller eines 3D-Druckers? Wird der Verfahrensanwender zum vollverantwortlichen Hersteller
ergonomische Anforderungen aus, erläutert sie und stellt praktische Empfehlungen für die Gestaltung an Beispielen vor. Schwerpunkte sind zunächst anthropometrische Anforderungen und solche bezogen auf die menschliche
leicht Fehler in das Endergebnis einschleichen: Während der Fahrt zu nutzende Fahrzeugsitze werden beispielsweise quer zur Fahrtrichtung verbaut abgenommen, obwohl dies nach DIN EN 1789 und den straßenverke
Schienenfahrzeuge sind jedoch Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung. Welche Rolle spielen Normen im Eisenbahnrecht und wie können Arbeitsplätze von Triebfahrzeugführern sicher gestaltet werden
Hersteller gelieferten Informationen zu verstehen und anzuwenden. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Beispiele für typische Fehler, die sich häufig bei den Geräuschemissionsangaben in Betriebsanleitungen finden
gerät. Zudem ist zu bedenken, dass Arbeitsunfälle häufig in atypischen Situationen geschehen, beispielsweise bei Abweichungen von den gewohnten Arbeitsumständen, technischen Störungen oder Wartungsarbeiten
verbessern.“ Pragmatischer Einsatz von Robotern bei Toyota Internationale Kooperationen von DIN – Beispiel Japan Neue Entwicklungen heißt neue Herausforderungen meistern Durchstichprüfung mit Kanülen (DIN