Weitere Beiträge dieser Ausgabe befassen sich u.a. mit der EUROSHNET-Konferenz zum Thema „Künstliche Intelligenz trifft Arbeitsschutz“ und Vibrationen an Pedelecs . Die Themen im Überblick Delegierte
Die Umbenennung ist ein Schritt, der zur strategischen Neuausrichtung des DIN zum ganzheitlichen Dienstleister rund um die Entwicklung, den Vertrieb und die Anwendung von Normen gehört, wie Geschäftsf
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es u.a. um eine KAN-Position zum Instrument der Common Specifications, die Akustiknorm ISO 1999 und um Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in
„Genormter Mensch – Körpermaße im Wandel“ ist das KAN-Thema in der „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ am Donnerstag, 26. Oktober um 10 Uhr auf der Bühne des DGUV-Gemeinschaftsstandes. Das kompl
Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin
Im Zuge einer Überprüfung ihrer Strukturen und Prozesse haben CEN und CENELEC auch alle ihre Beratungsgremium überprüft. Ein Ergebnis ist, dass das CEN SECT/SF OHS in ein auf zwei Jahre angelegtes str
Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin
Das Amt für KI ( AI Office ) der Europäischen Kommission veröffentlichte am 11. März 2025 den dritten Entwurf des Verhaltenskodex für KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck ( General-Purpose AI -