Forstmaschinen Landmaschinen Lärm bei Maschinen Vibrationen bei Maschinen Vorhersehbare Fehlanwendung Ergonomie bei Maschinen Weitere Informationen: KANBrief 2/25: Von der Schwachstelle zur Norm – EU regelt Security
ing und bei thermischer Bodensanierung. In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 68(5), S. 261–265. ISSN 0944-2502 BORN, Michael und Anke KAHL und Frank LÜTZENKIRCHEN und Torsten [...] Sicherheitsingenieur. 51(4), S....
Beispiele aus der praktischen Normungsarbeit der KAN vor. In ihren Beispielen aus dem Bereich Ergonomie ging es um Angaben zum Personengewicht von 75 kg in Normen ( KANBrief-Artikel 2/21 "Der Normmensch
die sich nun nicht mehr signifikant verändern. Die KAN hat gemeinsam mit dem DIN-Normenausschuss Ergonomie ein Positionspapier zur Situation der Anthropometrie (pdf, nicht barrierefrei) beschlossen. In [...] von aktuellen Körpermaßdaten, die...
Konstruktion und Normung Digitale Menschmodelle machen Arbeitsmittel und Prozesse ergonomischer Ergonomie im Fokus der KAN Diversity – die Vielfalt in der Arbeitswelt erkennen und schätzen Rutschhemmung
werden soll. KAN-Studie zur Digitalen Ergonomie Fachliche Aktualisierung KANPraxis Module: Ergonomie lernen Die Foliensätze für das KANPraxis-Angebot Module: Ergonomie lernen. wurden durch das Institut ASER [...] Konferenzbeitrag war das von...
geschützt werden. Dr. Anna Dammann dammann@kan.de KANBrief 1/21: 50 Jahre DIN-Normenausschuss Ergonomie Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich! Produktsicherheit mit komplexer künstlicher Intelligenz
großer Wert auf eine ergonomische Informationsdarstellung gelegt, denn die Grundsätze der Software ergonomie sind zwar z.B. in der Normenreihe EN ISO 9241 allgemein beschrieben und auch für neue Medien gültig
Prävention Wenn durch die Normung bereits bei der Konstruktion von Arbeitsmitteln auf Sicherheit und Ergonomie geachtet wird, lassen sich viele Risiken frühzeitig abwenden. Dies erspart nicht nur hohe volks-
Konstruktion und Normung Digitale Menschmodelle machen Arbeitsmittel und Prozesse ergonomischer Ergonomie im Fokus der KAN Diversity – die Vielfalt in der Arbeitswelt erkennen und schätzen Rutschhemmung
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.