(Norbert Breutmann) zu unterstützen, der das CEN/BT in Arbeitsschutzfragen berät Informationen zu Rechtsgrundlagen und politischen Entwicklungen bereitzustellen und deren Auswirkungen auf die Normung zu beleuchten
Europäischen Herstellerverband für Baumaschinen (CECE) zugegangen und haben ein gemeinsames Projekt vorgeschlagen. CECE zeigte ein starkes Interesse an dem Vorhaben. Grundidee für das Projekt war, dass der direkte
Steuerung des Magazinsystems, kooperiert bzw. tauscht Informationen mit parallel arbeitenden Produktionsanlagen aus und meldet Bedarfe an das FTS. Neben dem Transport der Roh- und Fertigteile meldet die
Sportplätzen, Sportgeräten und Schutzbekleidung für den Sport, aber auch bei Multisportgeräten, Kletteranlagen oder stationären Trainingsgeräten, die zunehmend auch in Schulen eingesetzt werden. Da der S
kommunizieren. Eine zusätzliche Herausforderung ergibt sich, wenn bereits vorhandene Maschinen oder Fertigungsanlagen auf der Grundlage der Maschinenrichtlinie geändert und anschließend wieder in Betrieb genommen
profitieren (Vermeidung von Doppelarbeit) und dem TC auf direktem Wege neue Normungsvorhaben vorschlagen. Bei CEN und CENELEC unterstützt ein eigens hierfür eingerichtetes Team ( Research Helpdesk )
Instrument Normung gelingen kann, daran haben wir Zweifel. Unsere exportorientierten Unternehmen klagen eher über Unterschiede im Sozial- und Arbeitsrecht, in der Steuergesetzgebung und über bürokratische
n- und Regelwerk von Staat und gesetzlicher Unfallversicherung spielen Normen zwar eher eine nachgelagerte, aber keine unbedeutende Rolle. Sie konkretisieren das Vorschriften- und Regelwerk dort, wo zum
ein Handschuh? Nur für starke Jungs: Betätigungskräfte an Landmaschinen sind oft zu hoch Sichere Lagerung von Holzpellets Lasersicherheit – Neue Grenzwerte der Normung bereiten Probleme für den Arbeitsschutz
ftsstelle, vermittelten einen Überblick über die europapolitischen Tätigkeiten der KAN. Der Fokus lag dabei auf der Rolle der KAN in den europäischen Entscheidungsprozessen im Bereich Sicherheit und G
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.