gegen Korrumpierung “ fordert und in diesem Punkt auch deutlicher ist als die bisherige EU-Maschinenrichtlinie. Dabei fokussiert sie sich auf das Schutzziel, dass etwa bei Fernzugriff keine gefährlichen
frühzeitig den Gedanken der Vision Zero zu verankern. 1989 wurden die EU-Mitgliedsstaaten in der Maschinenrichtlinie dazu aufgefordert, auf nationaler Ebene die Sozialpartner stärker am Normungsprozess zu beteiligen
Finanzen und Gremien“. Um auch im Sinne des Auftrags der europäischen Gesetzgebung, wie z.B. der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, eine unmittelbare Beteiligung der Sozialpartner an der Normung sicherzustellen [...] gegeben werden. Warnhinweis...