KANBrief 3/25: Klimawandel: Handlungsfelder für die Normung

Satelitenbild zeigt Blick auf Europa und Nordafrika als Ankündigung des neuen KANBriefs © 1xpert – stock.adobe.com

Der Klimawandel verändert die Arbeitswelt – und stellt den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen. Steigende Temperaturen, neue Belastungen für Mensch und Material sowie der digitale Wandel erfordern ein Umdenken in der Normung.

Im aktuellen KANBrief (pdf) erörtern wir, wie technische Regeln künftig gestaltet werden müssen, um Sicherheit und Gesundheit auch unter veränderten Bedingungen zu gewährleisten – und welche Rolle der digitale Produktpass dabei spielen kann.

Weitere Beiträge dieser Ausgabe befassen sich mit folgenden Themen: Wenn Normen ihr Gedächtnis verlieren, Lüftungsanforderungen für Bedienerkabinen - Querschnittsnorm statt Einzellösungen, Arbeitsschutz und Normung - spannend auch noch nach 30 Jahren. 

Die Themen im Überblick

  • KAN-Fachgespräch Klimawandel: Themen für die Normung
  • Digitale Produktpässe für die Kreislaufwirtschaft
  • Drei Fragen an… Marion Hasper, Koordinierungs­büro Normungsarbeit der Umweltverbände
  • Lüftungsanforderungen für Bedienerkabinen: Querschnittsnorm statt Einzellösungen
  • Wenn Normen ihr Gedächtnis verlieren
  • Arbeitsschutz und Normung: spannend auch noch nach 30 Jahren

KANBrief 3/25 (pdf, dreisprachige Druckfassung)

Einzelne Sprachfassungen (pdf):

Deutsch
Englisch
Französisch

Der KANBrief kann hier als Printversion oder elektronisch als KANMail abonniert werden und informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus Arbeitsschutz und Normung. 
Anmeldung zum KANBrief- und KANMail-Abonnement