Die Landwirtschaft verändert sich durch den Einsatz von hochautomatisierten, fahrerlosen mobilen Maschinen. Die Auswirkungen auf den Arbeitsschutz sind potenziell positiv im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheitsschutz, denn Gefahren u.a. durch Staub, Hitze und Vibrationen für Bediener sollten reduziert und das Unfallrisiko beim Auf- und Absteigen von Maschinen verringert werden.
Dennoch können Gefährdungen auftreten. Die KAN hat eine Position veröffentlicht, die darauf abzielt, die mit diesen Maschinen verbundenen Risiken für Beschäftigte und unbeteiligte Personen zu reduzieren.
Hier geht es zur KAN-Position zur Sicherheit von Hochautomatisierten fahrerlosen mobilen Landmaschinen.