Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört, dass psychische Belastungen in der Arbeitswelt weiter zunehmen, stressbedingte Unfallrisiken steigen und das Homeoffice den Arbeitsschutz vor Herausforderungen stellt.
Die Ergebnisse sollen Unternehmen, Politik und Sozialpartnern helfen, gezielter auf aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt zu reagieren – insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel.
Hier geht's zur Publikation: DGUV Barometer Arbeitswelt 2025 auf der Webseite der DGUV