High-Level-Konferenz: “Standardization: A Strategic Instrument for the Climate and Digital Transition”
Im Fokus der am 10. Oktober 2023 vom spanischen Normungsverband UNE zusammen mit dem spanischen Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus im Rahmen der spanischen Ratspräsidentschaft veranstalteten High-Level-Konferenz, stand der Beitrag der Normung zur Reindustrialisierung und zum Voranschreiten des grünen Wandels. Spanien hatte insbesondere diese beiden Themen zu Prioritäten ihrer sechsmonatigen Ratspräsidentschaft (auf Englisch) gemacht.
Die stellvertretende Generaldirektorin der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW) und Chief Standardization Officer Maive Rute ging in ihrer Keynote insbesondere auf den Beitrag der Normung ein, den diese im Hinblick auf den grünen und digitalen Wandel und in der aktuellen industriellen Phase der Wachstumsstrategie des European Green Deals leiste. Zudem berichtete sie u.a., dass das als Bestandteil der EU-Normungsstrategie eingerichtete „High-Level Forum on Standardization“, nun volle Fahrt aufgenommen hätte. Eine nächste Zusammenkunft sei für November geplant.
Programm und Aufzeichnung der Konferenz sind hier (auf Englisch) zu finden (die Tonqualität ist aufgrund der Verdolmetschung teilweise nicht ganz so gut).
Berichterstatter MdEP Nicola Danti (Renew, Italien) berichtet im Parlamentsausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) von der ersten Trilogsitzung zum Cyber Resilience Act (auf Englisch)
In der ersten Sitzung am 27. September 2023 seien zunächst das Parlamentsmandat sowie die Prioritäten des Parlaments, wie das Aufgreifen von Open Source, vorgestellt worden. Zudem hätten erste Gespräche zu Artikel 6 sowie Anhang III (Kritische Produkte mit digitalen Elementen) stattgefunden. Insbesondere hier würden die Positionen von Parlament und Rat stark voneinander abweichen. Des Weiteren sei über Artikel 10 (Pflichten der Hersteller) und Artikel 11 (Meldepflichten der Hersteller) sowie die Rolle der ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) gesprochen worden.
Während die technische Arbeit in den nächsten Wochen fortgesetzt werde, sei der nächste (politische) Trilog für den 8. November 2023 angesetzt. Der Berichterstatter hofft auf einen Abschluss der Trilogverhandlungen noch vor Ende November.
Die Aufzeichnung der ITRE-Sitzung ist hier zu finden, MdEP Nicola Danti berichtet ab ca. 09:48 Uhr.