Der Jahresbericht beleuchtet zentrale Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz – darunter insbesondere den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt, der mit dynamischen Veränderungen und neuen Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit einhergeht. Weitere Schwerpunkte sind die zunehmende Arbeitsintensität, psychische Belastungen sowie die Auswirkungen von Führung in organisationalen Veränderungsprozessen auf die Gesundheit der Beschäftigten.
Des Weiteren hat die BAuA die aktuelle Ausgabe ihrer jährlichen Publikation „Arbeitswelt im Wandel – Zahlen, Daten, Fakten" veröffentlicht. Diese bietet einen kompakten Überblick über zentrale Entwicklungen in der Arbeitswelt und liefert wertvolle Impulse für Arbeitsschutz, Politik und Praxis.
Der Bericht bietet datenbasierte Einblicke in zentrale Aspekte der Arbeitswelt - darunter Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Arbeitsbedingungen, gesundheitliche Belastungen, Arbeitsunfähigkeit sowie den demografischen Wandel.
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe befasst sich mit den Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt. Dabei werden Unterschiede in Schul- und Berufsabschlüssen, der Berufswahl, dem Umfang der Arbeitszeit, aber auch Verdienstunterschiede betrachtet.