2019 feiert die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung in Berlin.
Wir möchten dabei gemeinsam mit Ihnen nicht nur auf 25 Jahre KAN zurückblicken: Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung steht, wie Normung und Regelsetzung auf die Herausforderungen der Zukunft, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, reagieren können.
Wir freuen uns, Sie am 3. und 4. Dezember 2019 in Berlin zu begrüßen.
Hier können Sie sich anmelden.
Ort: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Wilhelmstraße 49 in 10117 Berlin
Start | Inhalt |
---|---|
18.30 Uhr
| Get-Together Bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss mit den anderen Gästen auszutauschen. |
Ort: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Glinkastraße 40 in 10117 Berlin
Start | Inhalt |
---|---|
09.00 Uhr
| Beginn der Registrierung
|
10.00 Uhr
| Begrüßung und Bedeutung der KAN Dr. Norbert Lehmann Dr. Stefan Hussy |
10.15 Uhr
| 25 Jahre KAN - Ein Rückblick Heinz Fritsche |
10.30 Uhr
| Leave it, love it or change it Dr.-Ing. Dirk Watermann |
10.45 Uhr
| Die Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen: echt (oder) künstlich? Dr. Lars Adolph |
11.05 Uhr
| Diskussionsrunde 1: Ist die Normung noch zu retten? Dr. Thomas Zielke Dr. Michael Stephan Kevin Behnisch |
11.35 Uhr
| Diskussionsrunde 2: Normung und Arbeitsschutz - Feuer und Wasser? Stefan Pemp Dr. Christoph Hecker |
12.05 Uhr
| Poetry Slam - Zusammenfassung Bas Böttcher |
12.10 Uhr
| Mittagspause
|
13.10 Uhr
| Herausforderungen für die Zukunft - auch für die KAN Peer-Oliver Villwock |
13.25 Uhr
| Nationale Regelung oder Harmonisierung - Was ist die Zukunft? Stefan Olsson |
13.40 Uhr
| Diskussionsrunde 3: Nationale Arbeitsschutzregeln ade?! Peer-Oliver Villwock Carsten Rogge-Strang Michael Schleich Dr. Stefan Hussy Stefan Olsson |
14.40 Uhr
| Poetry Slam - Zusammenfassung Bas Böttcher |
14.45 Uhr | 25 Jahre KAN - Ein Ausblick Kai Schweppe |
15.00 Uhr
| Coffee before go
|
15.30 Uhr
| Ende der Veranstaltung
|