Arbeitsausschüsse zu gründen und kommissarische Obleute als Leiter dieser Arbeitsgremien einzusetzen. Nach erfolgreicher Gründungssitzung bestätigt der DIN-Präsident die Gründung. Die Gründung sowie alle Änderungen [...] Institutionen. Auf der ...
Im Februar 2013 stimmten die ISO-Mitglieder der Gründung des ISO/TC Biotechnologie zu. Das Sekretariat wurde DIN übertragen. In der ISO-Gründungssitzung im Dezember 2013 wurden als Untergremien vier A [...] KANBrief 4/14 Einbeziehung...
effizient zu sein, ohne zunächst gründlich zu sein. Das ETTO-Prinzip zeigt, dass es bei jeder Tätigkeit ein Spannungsfeld zwischen Gründlichkeit und Effizienz gibt. Wer in Gründlichkeit investiert, verringert die [...] Akzeptanz zu erhöhen....
die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, dem Vorläufer der EU, vorgeschlagen wurde. Die beiden Normungsorganisationen CEN und CENEL (später CENELEC ) wurden 1960 gegründet. Besonders
angepasste Arbeitsumgebungen bieten, so das Grünbuch der EU-Kommission. Kommission startet Konsultation zu Folgen alternder Bevölkerung, Pressemitteilung der EU Grünbuch zum Thema „Altern" (Englisch, pdf) Factsheet [...] und Organisationen...
Seit Gründung der KAN vor 28 Jahren haben sich die Normung und damit auch die Aufgabenschwerpunkte der KAN verändert. Ursprünglich gegründet, um das hohe Schutzniveaus in Produktnormen zu sichern, führen
hoch wie der jeweils von der EU vorgegebene Richtgrenzwert ist. Zudem konnte Deutschland nicht begründen, warum die EU-Grenzwerte in Deutschland nicht umgesetzt werden können. Sollte Deutschland innerhalb [...] die Beanstandungen der...
aufzunehmen und auszuwerten (zum Beispiel Feuchte, Temperatur, Erschütterung). RFID/PSA-Normenausschuss gegründet Voraussetzung zur Nutzung der RFID-Technologie ist ein übergeordnetes digitales Klassifizierungssystem [...] nachzuvollziehen. Im...
In der Neufassung wurde ergänzt, dass zur Wahrung eines begründeten öffentlichen Interesses „gegenüber der europäischen Kommission“ nicht nur eine Enthaltung, sondern sogar eine Umkehrung des eigentlichen
die Entwicklung von Normen verantwortlich sind, wie der Normungsprozess abläuft und aus welchen Gründen es sich lohnt, in der Normung mitzuarbeiten. Zum DKE Lehrvideo „Wie funktioniert Normung“
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.