Im aktuellen KANBrief (pdf) erörtern wir, wie technische Regeln künftig gestaltet werden müssen, um Sicherheit und Gesundheit auch unter veränderten Bedingungen zu gewährleisten – und welche Rolle der
Geplante Maßnahmen: Die Normausschüsse werden branchenspezifisch aufgeschlüsselt. Außerdem werden die aktiv mitwirkenden Organisationen namentlich benannt, um vertretene Interessen sichtbar zu machen.
Lesen Sie im aktuellen KANBrief (pdf) , welche globalen Aufgaben zu bewältigen sind, um die Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu sichern und die europäischen Werte zu schützen. In weiteren Beiträgen dies
In den bisher veröffentlichten Videos geht es um die Bereiche: Chemie Verbraucher Digitale Gesellschaft Elektrotechnologie Weitere Informationen zum CEN-CENELEC-Arbeitsprogramm 2023
Dieser Film und die DGUV Test Information 07 geben einen schnellen Überblick und umfangreiche Hinweise zur Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung. Hier geht es zum DGUV Test Erklärfilm .
Welche Risikogruppen gibt es? Welche Branchen und Arbeitsstätten sind besonders betroffen? Welche Klimaschutz- und Anpassungspotentiale gibt es in Unternehmen, und wie können diese erfolgreich genutzt
Zur Unterstützung dieses Präventionsauftrages hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unter Wahrung der Selbstständigkeit ihrer Mitglieder und deren gesetzlicher Aufgaben und Pflichten
Die gut verständlichen Erklärungen in den 24 Amtssprachen der EU richten sich an die interessierte Öffentlichkeit und enthalten jeweils einen Link zur vollständigen, offiziellen Fassung des Rechtsakts
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es unter anderem um das Informationssystem des CEN-Sektorforums Arbeitsschutz, einen Leitfaden für den Gebrauch und die Auswahl von Schutzhandschuhen und die
Die Europäische Kommission veröffentlichte am 10. Juli 2025 den bereits seit Mai erwarteten Verhaltenskodex für KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck ( General Purpose AI – GPAI ). Anbieter von