gemeinsam die konkreten Anforderungen, die an ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu stellen sind. Hier geht es um die Details. Die Arbeitsgruppen erhalten ihre Aufträge vom übergeordneten
der der BGHM von der Seite der Versicherten, bei Minute 4:00 erklärt, hilft die KAN – an der Schnittstelle zwischen Arbeitsschutz und Normung – ein hohes Arbeitsschutzniveau in Normen und Regeln zu verankern
oder ihnen widersprechen. Die Arbeitsgruppe verfolgt das Normungsgeschehen, gibt bei Bedarf Stellungnahmen ab und berät und unterstützt die Generaldirektion Beschäftigung der Europäischen Kommission in
Die Kommission gibt an, dass mit der Überarbeitung der Verordnung, die im Rahmen der Evaluation festgestellten Unzulänglichkeiten behoben werden sollen. Die Überarbeitung zielt außerdem darauf ab, die Entwicklung
der zum Schutz gegen Parasiten eingesetzt wird, insbesondere gegen Zecken. Wird Kleidung im Herstellungsprozess mit Permethrin imprägniert, wird sie zu einer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gegen Zecken [...] Spraybehandlung, Tauchbäder in...
Verbraucher und Normen, die allen gerecht werden. Leider liegt der Fokus nationaler staatlicher Stellen nach wie vor darauf, die Angebotsseite zu stärken, getreu dem alten Mantra „Normen von der Wirtschaft [...] vertreten ist. Eine Ausnahme ist...
-Beziehungen ersetzt werden. Die KAN prüft aktuell den Entwurf und wird voraussichtlich eine Stellungnahme vorbereiten. Bis zum Ablauf der Einspruchsfrist kann jeder den Entwurf der DIN/TS 67600 kostenfrei
ein? Die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 wird Antworten geben. Auch die KAN wird wieder mit einer Anlaufstelle auf dem Gemeinschaftsstand der DGUV vertreten sein. Das Programm ist in Arbeit. Für Interessierte
betrieblichen Hygienekonzept entsprechende Maßnahmen festzulegen. Dazu zählen beispielsweise die Bereitstellung von Corona-Schnelltests und Schutzmasken sowie das Festlegen von Abstands- und Hygieneregeln
Der Test beruht auf dem CEN-CENELEC-Leitfaden 17 für die Erstellung von Normen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Belange von KMU. Abgefragt wird etwa, ob Änderungen gegenüber vorherigen Normversionen