Die zeitlich befristete Corona-ArbSchV dient dem Zweck, das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz unter Anwendung besonderer Schutzmaßnahmen zu minimieren. Dazu zählen beispielsweise di
Die Plattform wird die zentrale Drehscheibe der Konferenz sein, die am 9. Mai, dem Europatag, eröffnet wird. An diesem Ort werden alle Beiträge zur Konferenz zusammengeführt und geteilt werden, einsch
Essenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltsdienstleistungen oder Textarbeit: Arbeits- und Dienstleistungen werden immer häufiger über digitale Plattformen vermittelt. Crowdwork, Cloudwork oder Gigwork s
Das von der Initiative Digitale Standards (IDiS) – der Netzwerkgruppe für digitale Transformation - erarbeitete Whitepaper beschreibt wie Norminhalte künftig aufbereitet werden, so dass sie die maschi
In Parallelsessions setzten sich die Beteiligten mit einer Reihe von Themen auseinander. Dazu zählten beispielsweise die Mensch-Maschine-Interaktion, Plattformarbeit, Digitalisierung, Ergonomie, die R
Die Biostoffdatenbank enthält Informationen für sichere Tätigkeiten mit Biostoffen am Arbeitsplatz und gibt Auskunft über wichtige Eigenschaften der einzelnen Biostoffe. Es sind Angaben zu rund 19.500
Das Papier verdeutlicht Forschungsbedarfe aus einer Arbeitgeber- und Praxisperspektive für eine Arbeitswelt in den kommenden Jahren (2021+). Aus der Bestandaufnahme ergeben sich zudem zentrale Thesen,
Der neue Vertrag zwischen der Europäischen Kommission und dem neuen Dienstleister soll Mitte 2022 vergeben werden. Er umfasst ein 55% höheres Budget für die Arbeit der Consultants und enthält geändert
Das Themenspektrum deckt die unterschiedlichsten Bereiche ab und informiert in Zahlen, Daten und Fakten über Erwerbstätigkeit, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Arbeitszeit und demografischen Wandel.
Mit Blick auf die im Februar 2022 veröffentlichte EU-Normungsstrategie, zielt die Kooperation darauf ab, den Transfer von zukunftsorientierten Technologien in den Markt zu beschleunigen und die Wettbe