Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Wissenschaft und Industrie entwickelt ein Arbeitsschutzsystem für Bergungstaucher alter Kriegsmunition. Schadstoffsensoren ermitteln die akute Belastung durch
Intelligente Fütterungssysteme und Melkroboter im Stall, satellitengesteuerte Maschinen und Dronen auf dem Feld, Assistenzsysteme in den Traktoren – so sieht Landwirtschaft 4.0 heute vielerorts aus, u
Das Themenspektrum reicht von der Erwerbstätigkeit über Unfälle, Berufskrankheiten, Arbeitsbedingungen, dem demografischen Wandel bis hin zur Führungsverantwortung und liefert Anregungen, sich mit den
Das kommmitmensch Film & Media Festival der A+A 2021 lädt Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland ein, Filme oder andere Medien wie Podcasts, Webseiten, E-Learnings , Plakat
ErgoNoRA unterstützt darüber hinaus gezielt bei der Suche nach Normen aus dem Bereich der Ergonomie. Das kostenfreie Abonnement des NoRA-Tickers bietet eine personalisierte monatliche Übersicht über Ä
Die Mitglieder der Ausschüsse, die aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber, Gewerkschaften, Länderbehörden, der DGUV, der Wissenschaft sowie Sachverständige bestehen, erarbeiten staatliche R
Wie steht es um die Arbeitssicherheit, wie um die Gesundheit, wie um das psychische Wohlbefinden in der Corona-Pandemie? Wie gut kümmern sich die Arbeitgeber um ihre Beschäftigten? Mobiles Arbeiten, D
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und erklärt beispielsweise, wie das Regelwerk aufgebaut ist, welche Unterschiede es zwischen DGUV-Vor
Der VDE -Leitfaden „Hilfe, ich habe ein Medizinprodukt – Die 10 wichtigsten Schritte zur Zulassung für den europäischen Markt“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte, Begriffe und Rahmenbe
Damit sollen KMU dazu beitragen, sich mit ihrem Know-How und ihren Erfahrungen aktiv in Normungs- und Standardisierungsgremien einzubringen und selbst Standards zu setzen, denn „Wer den Standard besti