g der öffentlichen Hand sind dabei mit ihrer Expertise unverzichtbar – sei es durch die aktive Mitarbeit in den Normungsgremien oder als Ansprechpersonen für die KAN. Die KAN unterstützt die Arbeit der
nalen Projekten bei CEN , CENELEC , IEC und ISO aktiv mit. DIN und DKE laden zur entgeltfreien Mitarbeit in IDiS ein – der nationalen Plattform für SMART Standards . Raymond Puppan (DKE) Andreas Wernicke
die Probleme und Herausforderungen sensibilisieren, mögliche Auswirkungen aufzeigen, zur aktiven Mitarbeit in der Normung auffordern und die Teilnahme an der Diskussion aus Betroffenensicht fördern und fordern
werden Fachleute beider Normenausschüsse in der WG 2 des CEN/TC 263 an der Erarbeitung der Norm mitarbeiten. Wünschenswert wäre zu klären, ob dabei weitere Prüfungen zum Explosionsschutz und zum Schutz vor
Normung erweitert wurde, ist weiteren europäischen Arbeitsschutzinstitutionen zur Kommentierung und Mitarbeit vorgelegt worden. Die Aspekte Digitalisierung und künstliche Intelligenz wurden daraufhin noch einmal [...] BG Verkehr zu...
Herr Meier ist Absolvent der Studiengänge Public Policy (Master, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Wirtschaft und Recht (Bachelor, Universität des Saarlandes). Er verfügt somit über eine
Damit sollen KMU dazu beitragen, sich mit ihrem Know-How und ihren Erfahrungen aktiv in Normungs- und Standardisierungsgremien einzubringen und selbst Standards zu setzen, denn „Wer den Standard besti
Das Tool stellt das vorstrukturierte Layout bereit, so dass Normungsverfasserinnen und -verfasser sich auf die Inhalte konzentrieren können. Es ist für die Erstellung von CEN - CENELEC Dokumenten, wie
Weiterhin bietet das Netzwerk ein E-Learning -Portal, das die Bedeutung von Normen für Unternehmen, Forschung und im Alltag herausstellt, zeigt, welche Vorteile sie bieten und wie der Normungsprozess
Demnach zahlen Unternehmen einen festgesetzten Jahresbeitrag, der sich normenausschussunabhängig in 5 Beitragsstufen, abhängig von der Anzahl der Gremiensitze eines Experten oder einer Expertin, berec
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.