KANBrief-Abo Wenn Sie die KANBrief-Printausgabe kostenfrei beziehen möchten, füllen Sie bitte das Formular aus. Wollen Sie Ihr bestehendes Abo abbestellen? Wählen Sie die entsprechende Option aus und
Bei der EUROSHNET-Konferenz kamen Fachleute aus 13 Ländern zusammen, um über Themen wie den Green Deal , die EU-Maschinenverordnung oder die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) zu diskutier
Der Leitfaden richtet sich an Betreiber, Mitarbeiter, Hersteller und Aufsichtspersonen und kann in deutscher und englischer Sprache als pdf heruntergeladen werden Einen ähnlichen Leitfaden gibt es im
Es ist unklar, ob die betroffenen Beschäftigten 60 Tage Zeit haben, den Betrieb zu schließen, oder ob der Zugang zu ihren E-Mails und beruflichen Kontakten sofort blockiert wird. Unter den zu schließe
In spannenden Vorträgen mit anschaulichen Beispielen aus dem Leben und der Arbeitspraxis erfuhren die Teilnehmenden, wie betrieblicher Arbeitsschutz erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden kann. E
Vor 10 Jahren hat ETUC beschlossen, auch im Rahmen seines Status als Annex-III-Organisation gemäß der EU-Normungsverordnung, die Beteiligung an der Normung systematisch zu verstärken und setzt sich se
Im Folgenden schildert Dziallas ihre Eindrücke und Erlebnisse während der Zeit: Einführung in die Europaarbeit der KAN Am ersten Tag gab es zunächst eine Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweise de
Diese positive Meldung hat die Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) zum TOP-Thema 7 der vergessenen Nachrichten erklärt. Sie ist damit unter den zehn Nachrichten, die zwar für die Öffentlichkei
Zunächst weisen IEC und ISO in ihrer Klageschrift daraufhin, dass das EuGH-Urteil vom 5. März 2024 ( C-588/21 P , Public.Ressource.Org und Right to know/Kommission u.a. – “Malamud-Urteil”) ausschließl
KI und digitale Tools revolutionieren die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, indem sie gefährliche Aufgaben übernehmen und Gefahren frühzeitig erkennen. Roboter arbeiten in extremen