Diskutiert werden u.a. wie Trends in der Arbeit - dazu gehören beispielsweise die Digitalisierung, der demografische Wandel oder flexible Arbeitsformen - im Voraus zu erkennen sind, welche Treiber von
Es stehen Lernarrangements zur Verfügung, zum z.B. zum Vermeiden von Abstürzen, zum Schutz vor UV-Strahlung, zum Vermeiden von Staub, zum sicheren Umgang von Gefahrstoffen oder zum ergonomischen Arbei
KANBrief 4/12 Europäisches Normungssystem wird aufgefrischt Die Europäische Kommission hatte 2011 einen Entwurf für eine Verordnung vorgelegt, mit der das Normungssystem besser an die Herausforderunge
Zahlreiche Normen bestehen bereits, allerdings müssen für die breite Anwendung der Wasserstofftechnologie noch Lücken geschlossen werden, etwa im Bereich der Wärmegewinnung, der Mobilität und der Defi
Weitere Details zu ihren Mitgliedern, Aufgaben und Aktivitäten sollen nach der Sommerpause veröffentlicht werden. Laut einer Meldung des Mediennetzwerks Euractiv wird allerdings der ehemalige parlamen
Die Regelung gilt für 18 Verordnungen dieser Produktbereiche (Englisch), unter anderem für Maschinen, persönliche Schutzausrüstung, Druckgeräte, ATEX und Gasgeräte. Unternehmen können ihre CE-gekennze
Im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungsteils steht die politische Bedeutung der Normung: Vor wenigen Jahren war noch der Wunsch nach globaler Harmonisierung des Warenverkehrs wichtigster Treiber der
Lesen Sie in den Stimmen aus der KAN , welchen Mehrwert die Arbeitsschutzkreise in der KAN sehen und was sie ihr für die Zukunft mit auf den Weg geben möchten. Warum wurde die KAN überhaupt gegründet?
Aus den europäischen Institutionen Start im Europäischen Parlament nach der Sommerpause Das Europäische Parlament wird im September seine Arbeit nach der Sommerpause wieder aufnehmen. So findet die nä
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.