neue Norm-Ritterhelm einmal aussehen soll. Die Boten verteilen zudem kostenfreie Brieftauben für Stellungnahmen. ... Wie es weitergeht? Spielen Sie KANelot hier online mit Ihren Kolleginnen und Kollegen
Arbeitsplatz an die Kommission Die parlamentarische Anfrage vom 22. September 2023 behandelt mehrere Fragestellungen im Zusammenhang mit neuen, durch die Digitalisierung entstandenen Arbeitsformen, die sich auf
Normen unterfüttern. Ansonsten wird die Europäische Kommission Spezifizierungen verstärkt selbst erstellen, wobei dann eine adäquate Einbindung der Industrie und anderer Stakeholder nicht unbedingt gesichert [...] durch ein Urteil des...
EU-Kommission berichtete von den Herausforderungen, denen sich das europäische Normungssystem derzeit stellen müsse und der geplanten Überarbeitung der Normungsverordnung (EU) Nr. 1025/2012 . Sie erläuterte
Vorhersehbare Fehlanwendung Ergonomie bei Maschinen Weitere Informationen: KANBrief 2/25: Von der Schwachstelle zur Norm – EU regelt Security neu Kommentierter Abgleich: Maschinen: Was ändert sich von der
vorgesehenen Prüfungen auf 75 kg beziehen, kann die Nutzung für Personen über 75 kg eine Gefährdung darstellen. Ein Beispiel dafür sind Rettungsdienstfahrzeuge. Hier werden z.B. die Verankerungen für die Trage [...] Menschen entspricht. Die...
ihren Zweck erfüllen können, wenn sie als Anforderungen an die Betriebsanleitung zunächst an den Hersteller bzw. Inverkehrbringer formuliert werden. Des Weiteren liegt es im Interesse des Arbeitsschutzes
erklärte, dass die Kommission den Zugang zu den harmonisierten Normen hätte gewähren müssen. Der EuGH stellte fest, dass die in Rede stehenden vier harmonisierten Normen zu Spielzeug aufgrund ihrer Rechtswirkungen
betreffen, in die höchste Risikokategorie fallen, für die eine Zertifizierung durch eine notifizierte Stelle zwingend vorgeschrieben ist. Auch Gefährdungen, die erst nach dem Inverkehrbringen entstehen, weil [...] mehreren Beiträgen wurde zudem...
Sozialversicherung Die Baden-Württembergische Landesregierung Bundesärztekammer (BÄK) ... Weitere Stellungnahmen, Positionspapiere und Beschlüsse finden Sie auf der Seite der BÄK . Haben Sie Fragen zu diesem
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.