gesunde und sichere Arbeit unter den Bedingungen des Klimawandels zu gewährleisten. Aus einer branchenübergreifenden Umfrage unter mehr als 1.000 Beschäftigten zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Sicherheit
des Arbeitgeberverbandes des privaten Bankgewerbes Michael Schleich Dillinger Hüttenwerke AG Übergreifende Funktion der Abteilung Sicherheit & Gesundheit Mitglied der KAN (Arbeitnehmer) Dr. Stefan Hussy [...] Bas Böttcher 14.45 Uhr 25 Jahre KAN...
e 89/686/EWG wird dann aufgehoben. Hersteller, Prüfstellen und andere Betroffene sollten die Übergangszeit nutzen, um sich auf die neue Verordnung einzustellen. Zwei Jahre lang haben das Europäische Parlament [...] sein können. Mit diesem Datum...
Fachwelt auf Tagungen und durch Veröffentlichungen bekannt gemacht werden. Susan Freiberg Dr. Hanna Zieschang susan.freiberg@dguv.de hanna.zieschang@dguv.de KANBrief 2/11: Sicher arbeiten im Büro Glänzende Zukunft
die Betriebssicherheitsverordnung anwendbar, da Transportmittel in den Anwendungsbereichen der übergeordneten europäischen Richtlinien ausgenommen sind. Auch die Maschinenrichtlinie 2006/42/ EU nimmt im
aufgeschlagen. Die Maschinenverordnung löst zum 20. Januar 2027 per Stichtagsregelung – also ohne Übergangsfrist – die aktuell noch gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) ab. Neben zahlreichen formellen [...] Herbst in den zuständigen...
(ABS) Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) Dr. Anja Vomberg, Referentin in der KAN-Geschäftsstelle, gehört dem ABAS als stellvertretendes Mitglied an. Weitere
Dokument trägt den Titel "Bereit für Veränderungen – Mitteilung zur Vorbereitung auf das Ende des Übergangszeitraums zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich" . Aus dem Inhalt: Seite 10
Gelage steht an. Spielleute und Barden unterhalten die Damen und Ritter. Knechte und Mägde tragen Berge von Essen herein. Manchen Rittern fallen schon fast die Augen zu. Aber es lohnt sich, wach zu bleiben
Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) Deutsche Sozialversicherung Die Baden-Württembergische Landesregierung Bundesärztekammer (BÄK) ... Weitere Stellungnahmen, Positionspapiere und
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.