KANBrief 3/12 Ein Arbeitsunfall verändert die Produktnorm für Lackierpistolen Ein für die Branche typischer Unfall lenkte im Jahr 2007 die Aufmerksamkeit der Arbeitsschützer auf die Produktnorm für Sp
KANBrief 3/12 Die Rolle der Normung in der Schule Normen im Bildungswesen berücksichtigen vor allem ergonomische Aspekte und tragen dazu bei, den Lernort „Schule“ hinsichtlich der Gesundheit und der A
KANBrief 3/12 ADCO Task Force: Kooperation hilft Maschinensicherheitsnormen zu verbessern Um die wertvollen Erkenntnisse der Marktüberwachung trotz knapper Ressourcen in die Normung einbringen zu könn
KANBrief 2/12 Prüffinger: Geprüft und für zu kurz befunden Anhand eines Prüffingers lässt sich testen, ob Gehäuse von Maschinen und Anlagen so konstruiert sind, dass Personen nicht mit gefährlichen Te
KANBrief 2/12 Ergonomie im Leitfaden zur Maschinenrichtlinie Die ergonomische Gestaltung von Maschinen darf von Ingenieuren nicht als Extra empfunden werden, sondern muss ein selbstverständlicher Best
KANBrief 2/12 Die neue Ergonomie-Grundnorm DIN EN ISO 26800 Ob Fahrkartenautomaten, Haushaltsgeräte oder Computertastaturen – Geräte, die der Mensch benutzt, sollen nicht nur sicher, sondern auch leic
KANBrief 1/13 Prüfung und Zertifizierung in 10 Jahren Die Arbeitswelt ist einem stetigen Wandel unterworfen: Arbeit findet immer häufiger in global vernetzten Teams statt, Automatisierung und Zusammen
KANBrief 3/12 EUROSHNET-Konferenz schmiedet am Schlüssel zur Produktsicherheit Helsinki, geografisch am nördlichen Rand, aber wirtschaftlich und technisch mitten in Europa gelegen, war Veranstaltungso
KANBrief 4/12 „Viel hilft viel“ – bei Notduschen nur eingeschränkt richtig Die BG RCI (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie) hat in einem Forschungsprojekt testen lassen, welche Ausw
KANBrief 4/12 Maschinensicherheit: Manipulationsanreiz verringern ist das A und O Rund 37 % der Schutzeinrichtungen an Maschinen sind einer Studie (Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen, H
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.