gehören neben EUROGIP, INRS und der KAN die Arbeitsschutzinstitute CIOP-PIB (Polen), FIOH (Finnland) und INSST (Spanien). Die gemeinsamen normungspolitischen Positionen betreffen die folgenden Themen: P
insgesamt verhindert werden können. Auch die KAN wird mit zwei Vorträgen zu den folgenden Themen vertreten sein: VISION ZERO versus Standardization: A Position Statement (25. Oktober 2023) Arbeitsschutzrelevante
Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 3/10: Evolution statt Revolution Interpretation der Europäischen Richtlinien Im Dienste der Normenqualität: Die CEN/CENELEC-Consultants KAN-Positionspapier versetzt EN ISO
mattiuzzo@kan.de Nach oben KANBrief 3/10: Evolution statt Revolution Interpretation der Europäischen Richtlinien Im Dienste der Normenqualität: Die CEN/CENELEC-Consultants KAN-Positionspapier versetzt EN
Gesundheit und ergonomische Arbeitsgestaltung sowie Präventionsstrategien wie die Vision Zero . Die KAN wird im Kongress mit folgenden Themen vertreten sein: Mensch nach Maß: DIN-Normen & Körpermaße – wie [...] (4. November 2025, Veranstaltung...
bringen und Lösungen finden, damit z.B. auch das Arbeitsschutzniveau in Normen ausreichend hoch ist. Die KAN kann auf ein großes Netzwerk an Arbeitsschutzfachleuten zurückgreifen, die in den Normungsgremien [...] mitarbeiten. Wir bringen alle...
sondern zur Abstimmung kommt. Dieser wichtige Beschluss wurde nun noch einmal konkretisiert. Die KAN hat in der Vergangenheit vom geschlossenen Votum gelegentlich Gebrauch gemacht, z.B. bei Norm-Entwürfen [...] Verbraucherschutz wahren soll....
Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 3/14: Koordinierung der Marktüberwachung in der EU Erwartungen der Gewerkschaften an die Marktüberwachung Die ZLS – eine Institution stellt sich vor KAN-Studie zu biome [...] AdCo ( Administrative...
„Gesundheits- und lernförderndes Klassenzimmer“ deutlich. Die Selbstverwaltung der DGUV nennt im Positionspapier „Prävention lohnt sich“ die Normung als ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Prävention [...] gt. Deshalb hat die DGUV...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.