Maschinen mit - oder trotz - künstlicher Intelligenz (pdf) Virtueller Rundgang durch das Institut für Arbeitsschutz KAN-Podcast KANelot online spielen Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
ung bietet neue Möglichkeiten für den Arbeitsschutz Mensch und Roboter: Wie gelingt das Dreamteam? Aspekte der Sicherheit im Wandel zur Industrie 4.0 Arbeitswelt 4.0 - Chancen und Herausforderungen der [...] ISO 16090-1, die diese Normen...
der Arbeit in einer etwa 25 000 m 3 großen Lagerhalle durchgeführt. Erkenntnisse und weitere Recherchen Es zeigte sich, dass bei allen Fahrern der in der TRGS 900 festgelegte Arbeitsplatzgrenzwert für [...] auf Hersteller (strengere...
werden unterschiedliche Bereiche der Digitalisierung vorgestellt und die Herausforderungen für den Arbeitsschutz beleuchtet. Die Seminarteilnahme ist kostenlos. Online-Seminarreihe „Industrie 4.0" auf der Website
Welche Risikogruppen gibt es? Welche Branchen und Arbeitsstätten sind besonders betroffen? Welche Klimaschutz- und Anpassungspotentiale gibt es in Unternehmen, und wie können diese erfolgreich genutzt
Darüber hinaus hat die EU-OSHA im Rahmen ihrer Kampagne für gesunde Arbeitsplätze zwei mehrsprachige Glossare zu Muskel- und Skeletterkrankungen sowie zu Gefahrstoffen erarbeitet, um eine einheitliche
Bremen, absolvierte berufsbegleitend den Studiengang „ Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ und promoviert aktuell zum Thema Strahlenexposition in der interventionellen Medizin. Vor ihrem
Mittelstand richten. Die Veranstaltungen werden beispielsweise vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation (IAO) und KI-Trainern des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen abgehalten
untersucht, wie sich technologische und soziale Entwicklungen auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auswirken. Weitere Informationen auf der Webseite der DGUV
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.