Aktuelle Forschung im Arbeitsschutz befasst sich u.a. mit Themen wie Gefahrstoffe, Ergonomie, KI und Klimawandel und liefert wichtige Erkenntnisse für die Normungsarbeit. Denn Normen müssen regelmäßig aktualisiert werden, um den neuesten Stand der Technik abzubilden. Schließlich geht es um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Lesen Sie im aktuellen KANBrief, in welchen Bereichen Belastungen mithilfe der Forschung reduziert und wie neue Forschungsthemen identifiziert werden.
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es um geschlechtergerechte und inklusive Normen für alle, Auftrag und Ziel der Marktüberwachung sowie grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch im Bauwesen.
Die Themen im Überblick
- Muskel-Skelett-Belastungen beim Patiententransport mit Fahrtragen
- Drei Fragen an… Professor Dr. Rolf Ellegast, neuer Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV
- Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen
- Normen für alle: geschlechtergerecht und inklusiv
- Marktüberwachung – Europäischer Gedanke und nationaler Vollzug
- Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch im Bauwesen
KANBrief 1/25 (pdf, dreisprachige Druckfassung)
Einzelne Sprachfassungen (pdf):
Deutsch
Englisch
Französisch
Der KANBrief kann hier als Printversion oder elektronisch als KANMail abonniert werden und informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus Arbeitsschutz und Normung.